ORIENTE Musik
Neue Veröffentlichung: DANIEL KAHN solo

Word beggar ist das erste Album, das Daniel komplett alleine eingespielt hat. Musikalisch bewegt es sich zwischen Folk, Jazz und Klezmer. Es besteht aus Adaptionen und Vertonungen von Liedern und Texten von Georges Brassens, Kadye Molodovsky, Mordechai Gebirtig, Kurt Tucholsky, Beyle Schaechter-Gottesman und Aaron Zeitlin. Darunter sind auch seine jiddischen Versionen von Bob Dylan-Songs und Leonard Cohens „Hallelujah".
Auch als LP erhältlich
Neue Veröffentlichung: HALVA

Das international besetzte Ensemble HALVA um den belgischen Violinisten Nicolaas Cottenie ist den vielfältigen Verbindungen zwischen traditioneller jiddischer Musik und der Musik Südosteuropas auf der Spur. Das Ergebnis ist eine energiegeladene, freudenstrahlende und lebendige Musik, die oft zum Tanzen einlädt, aber hin und wieder auch einen ernsteren, in sich gekehrten Ton anschlägt. Es entsteht ein für Balkan- oder jiddische Bands eher untypischer Sound, der eher dem eines klassischen Ensembles oder einer akustischen Jazzband entspricht.
Veröffentlichung: Halva Scorebook (Noten)

Mit seinem internationalen Ensemble HALVA erforscht Nicolaas Cottenie die Verbindungen zwischen traditioneller jiddischer Musik und den sie umgebenden Kulturen. Dabei stehen die Einflüsse aus Griechenland, der Türkei, Ungarn, Rumänien, dem Nahen Osten und der westeuropäisch-klassischen Musik im Mittelpunkt seiner Arbeit. Cottenies originelle, überraschende und ausdrucksstarke Kompositionen loten die Grenzen von Klang und Genre aus.
Das „Halva Scorebook“ vereinigt 23 Kompositionen, die Halva auf den beiden Alben „The Sweetest Klezmer Orchestra” (2019) und „Dinner In Sofia” (DANZ114, 2021) vorgestellt hat.
Digitale Veröffentlichung: TERRA ANATOLIA

Unter dem Album-Titel TERRA ANATOLIA präsentiert das Duo Ergün Aktoprak und Jürgen Dahmen sein neues Musikprojekt. Als Sänger und als Pianist machen sie sich auf in die musikalischen Weiten Anatoliens, um tradierte Musikquellen der Barden- und Volksmusik aufzuspüren. Vom Reichtum überlieferter Lieder und Poesie inspiriert, entstand ein vielfältiger Ausschnitt dieser Musikkultur, der Stimmungen von melancholisch bis mystisch einfängt.
Das Album wird ausschließlich digital veröffentlicht. Bitte nutzen Sie die einschlägigen Portale und Plattformen für Download und Streaming.
Veröffentlichung: KROKE

Nach der Filmmusik zu „Cabaret of Death“ (RIENCD85, 2015), die weit mehr als ein Background-Soundtrack war, haben sich Kroke mit dem Projekt „Rejwach“ der Theaterbühne zugewandt. Krokes Fähigkeit, Stimmungen und Gefühle in ihrer Musik auszudrücken, dient hier nicht nur als Folie für ein dramatisches Geschehen, sondern als Verstärkung, Verdichtung und Interpretation.
Die Musik des neuen Albums entstand in Zusammenarbeit mit dem Ensemble des Warschauer Jüdischen Theaters „Ester Rachel & Ida Kamińska“ zur Bühnenadaption des gleichnamigen Buches von Mikołaj Grynberg, das im Oktober 2018 Premiere hatte.
Veröffentlichung: DANIEL KAHN

Auf seinem neuen Album BULAT BLUES widmet sich Daniel Kahn dem "Georges Brassens der Sowjetunion", Bulat Okudzhava, in neuen, eigenen Bearbeitungen in Englisch und einem Hauch Russisch. Daniel Kahn wird vom virtuosen Moskauer Musiker Vanya Zhuk an der russischen 7-Saiten-Gitarre begleitet.
Der georgisch-armenische Moskauer Bulat Shalvovich Okudzhava (1924-1997), spiritueller Vater aller russischen Singer-Songwriter, wird in Russland und der postsowjetischen Diaspora fast einstimmig verehrt. Seine Lieder, die aus seinen Erfahrungen als Soldat, Pazifist, Dichter und Romanautor des Zweiten Weltkriegs stammen, sind zutiefst menschlich. Als Okudzhava sie in den 50er Jahren privat aufführte, erfand er die Figur des modernen russischen Gitarrenbarden fast im Alleingang.